Strenges Management, Qualität an erster Stelle, erstklassiger Service und Kundenzufriedenheit

Prüfgeräte

  • Prüfgerät – PR-10, Zyklonabscheider für absolut feine Partikel

    Prüfgerät – PR-10, Zyklonabscheider für absolut feine Partikel

    Das hydrozyklonale Element PR-10 ist eine patentierte Konstruktion zur Abscheidung extrem feiner Feststoffpartikel, deren Dichte höher ist als die der Flüssigkeit, aus beliebigen Flüssigkeiten oder Gasgemischen, beispielsweise Produktionswasser oder Meerwasser. Der Durchfluss strömt von oben in den Behälter und gelangt in die „Kerze“, die aus einer variablen Anzahl von Scheiben besteht, in denen das zyklonale Element PR-10 installiert ist. Der Feststoffstrom durchströmt anschließend das PR-10, wo die Feststoffpartikel abgetrennt werden. Die abgetrennte, saubere Flüssigkeit wird in die obere Behälterkammer geleitet und zum Auslass geführt, während die Feststoffpartikel in die untere Feststoffkammer am Behälterboden fallen und dort gesammelt werden. Im Batch-Betrieb werden sie über die Sandabzugsvorrichtung (SWD) entsorgt.TMSerie).

  • Prüfgeräte – Hydrozyklone zur Entschlackung und Ölentfernung

    Prüfgeräte – Hydrozyklone zur Entschlackung und Ölentfernung

    Eine Testanlage mit einer Entleerungs- und Entölungs-Hydrozyklonanlage (bestehend aus zwei DW-Hydrozyklon-Linern) und zwei Entölungs-Hydrozyklonanlagen (jeweils mit einem MF-Liner) ist in Reihe geschaltet. Die drei Hydrozyklonanlagen dienen der Erprobung des realen Bohrlochstroms mit hohem Wassergehalt unter spezifischen Feldbedingungen. Mit dieser Testanlage lassen sich die tatsächlichen Ergebnisse der Wasserentfernung und die Qualität des geförderten Wassers vorhersagen, sofern die Hydrozyklon-Liner für die jeweiligen Feld- und Betriebsbedingungen geeignet sind.

  • Prüfgeräte – Entölungshydrozyklon

    Prüfgeräte – Entölungshydrozyklon

    Eine Hydrozyklonanlage mit einer Exzenterschneckenpumpe und einer einlagigen Auskleidung dient zur Prüfung des praxisnahen Produktionswassers unter spezifischen Feldbedingungen. Mit dieser Testanlage zur Ölabscheidung kann das tatsächliche Ergebnis vorhergesagt werden, wenn die Hydrozyklonauskleidungen für die exakten Feld- und Betriebsbedingungen verwendet werden.

  • Prüfgeräte – Entsandungshydrozyklon

    Prüfgeräte – Entsandungshydrozyklon

    Eine mit einem einzelnen Liner ausgestattete Entsandungs-Hydrozyklonanlage mit Akkumulatorbehälter dient der Erprobung der praktischen Anwendung von Bohrlochgas mit Kondensat, Produktionswasser, Rohöl usw. unter spezifischen Feldbedingungen. Sie verfügt über alle notwendigen manuellen Ventile und lokale Messinstrumente. Mit dieser Testanlage lässt sich das tatsächliche Ergebnis der Verwendung der Hydrozyklon-Liner (PR-50 oder PR-25) für die jeweiligen Feld- und Betriebsbedingungen vorhersagen.

     

    √ Entsandung des Prozesswassers – Entfernung von Sand und anderen Feststoffpartikeln.

    √ Entsandung des Bohrlochkopfes – Entfernung von Sand und anderen Feststoffpartikeln, wie z. B. Ablagerungen, Korrosionsprodukten, Keramikpartikeln, die beim Bohrloch-Cracking eingebracht wurden usw.

    √ Entsandung von Gasquellenköpfen oder Bohrlochströmen – Entfernung von Sand und anderen Feststoffpartikeln.

    √ Kondensatentsandung.

    √ Andere feste Partikel und Flüssigkeitstrennung.