Vor kurzem wurde ein speziell auf die Arbeitsbedingungen des Anwenders abgestimmter Bohrlochkopfentsander erfolgreich fertiggestellt. Auf Wunsch wird die Entsanderausrüstung vor Verlassen des Werks einem Hebeösen-Überlasttest unterzogen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Ausrüstung beim Einsatz auf See sicher und zuverlässig angehoben werden kann. Der Überlasttest der Hebeösen ist ein wichtiges Verfahren. Unsere Ingenieure führen gemäß den Spezifikationen und Konstruktionsanforderungen der Ausrüstung Überlasttests an den Hebeösen durch, um ihre Sicherheitsleistung bei Nennlast zu überprüfen. Dieser Test erfordert die strikte Einhaltung von Spezifikationen und Normen, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Testergebnisse zu gewährleisten. Nur Ausrüstung, die den Hebeösen-Überlasttest bestanden hat, erhält die Werkszulassung. Dadurch wird sichergestellt, dass sie die Anforderungen für das Heben auf See erfüllt, Unfälle beim Einsatz der Ausrüstung auf See vermieden und die Sicherheit von Personal und Ausrüstung gewährleistet wird.
Aufgrund der knappen Lieferzeit konnte der Test nur über Nacht durchgeführt werden. Für dieses Entsanderprojekt hat der Anwender enge Anforderungen an die Bauzeit. Er hofft, dass wir kurzfristig eine Entsanderanlage entwickeln und fertigen können, die den Anforderungen vor Ort gerecht wird. Als der Kunde sah, wie wir den Entsander in so kurzer Zeit entwickelten und produzierten und dabei verschiedene Leistungsparameter demonstrierten, waren wir voll des Lobes für unsere Professionalität und unsere hervorragende Fertigungstechnologie.
Als der Test zu Ende ging, machte der Ingenieur Fotos und zeichnete die Testdaten auf. Dies bedeutete, dass der Überlasttest der Hebeöse erfolgreich abgeschlossen wurde und die Testergebnisse qualifiziert waren.
Beitragszeit: 24. März 2019