Strenges Management, Qualität an erster Stelle, erstklassiger Service und Kundenzufriedenheit

Lastüberlastungstest für die Hebeösen, bevor die Entsanderanlage das Werk verlässt

Vor Kurzem wurde der nach den Arbeitsbedingungen des Nutzers konstruierte und gefertigte Bohrlochkopf-Desander erfolgreich fertiggestellt. Auf Wunsch wird die Desanderanlage vor Auslieferung ab Werk einem Lastüberlasttest der Hebeösen unterzogen. Diese Maßnahme dient der Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Hebevorgangs auf See. Der Lastüberlasttest der Hebeösen ist ein zentraler Verfahrensschritt. Unsere Ingenieure führen diese Tests gemäß den Spezifikationen und Konstruktionsanforderungen der Anlage durch, um deren sicheres Verhalten unter Nennlast zu überprüfen. Dieser Test erfordert die strikte Einhaltung von Spezifikationen und Normen, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Testergebnisse sicherzustellen. Nur Anlagen, die den Lastüberlasttest der Hebeösen bestanden haben, erhalten die Werkszulassung. Diese gewährleistet die Einhaltung der Anforderungen für den Offshore-Einsatz, die Vermeidung von Unfällen auf See sowie die Sicherheit von Personal und Anlage.

Aufgrund der kurzen Lieferzeit konnte der Test nur über Nacht durchgeführt werden. Für dieses Desander-Fertigungsprojekt hatte der Kunde strenge Anforderungen an die Bauzeit. Er hoffte, dass wir die Desanderanlage, die den Anforderungen der Baustellenbedingungen entspricht, kurzfristig entwickeln und fertigen können. Als der Kunde sah, wie wir den Desander in so kurzer Zeit entwickelt und produziert und verschiedene Leistungsparameter demonstriert hatten, lobten wir unsere Professionalität und unsere hervorragende Fertigungstechnologie in höchsten Tönen.

Als der Test zu Ende ging, fertigte der Ingenieur Fotos an und protokollierte die Testdaten. Dies bedeutete, dass der Überlasttest der Hebeöse erfolgreich abgeschlossen wurde und die Testergebnisse als qualifiziert galten.

Hebeösenüberlastung


Veröffentlichungsdatum: 24. März 2019