Strenges Management, Qualität an erster Stelle, erstklassiger Service und Kundenzufriedenheit

5 Millionen Tonnen! China erzielt neuen Durchbruch bei der kumulierten thermischen Gewinnung von Schweröl aus Offshore-Anlagen!

Am 30. August gab die China National Offshore Oil Corporation (CNOOC) bekannt, dass Chinas kumulierte Produktion aus thermischer Gewinnung von Offshore-Schweröl 5 Millionen Tonnen überschritten hat. Dies markiert einen entscheidenden Meilenstein für die großflächige Anwendung von Technologien und Kernanlagen zur thermischen Gewinnung von Offshore-Schweröl und macht China zum weltweit ersten Land, das die großflächige thermische Gewinnung von Offshore-Schweröl erreicht hat.

Berichten zufolge machen Schweröle derzeit etwa 70 % der weltweiten Erdölreserven aus und stehen daher im Mittelpunkt der Produktionssteigerungsbemühungen der Erdölförderländer. Für die Gewinnung von hochviskosem Schweröl setzt die Industrie hauptsächlich auf thermische Verfahren. Das Kernprinzip besteht darin, Hochtemperatur-Hochdruckdampf in das Erdölreservoir einzuleiten, um das Schweröl zu erhitzen, seine Viskosität zu reduzieren und es in das fließfähige, leicht förderbare Leichtöl umzuwandeln.

Desander-Hydrozyklon-SJPEE

Ölfeld Jinzhou 23-2

Schweröl ist eine Rohölsorte, die sich durch hohe Viskosität, hohe Dichte, geringe Fließfähigkeit und Verfestigungstendenz auszeichnet, was die Förderung extrem erschwert. Im Vergleich zu Onshore-Ölfeldern verfügen Offshore-Plattformen über begrenzten Betriebsraum und verursachen deutlich höhere Kosten. Die großtechnische thermische Gewinnung von Schweröl stellt daher eine doppelte Herausforderung hinsichtlich der technischen Ausrüstung und der Wirtschaftlichkeit dar. Dies gilt allgemein als eine der größten technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der globalen Energiewirtschaft.

Chinas Offshore-Schwerölförderung mittels thermischer Verfahren konzentriert sich hauptsächlich auf die Bohai-Bucht. Dort wurden mehrere große Ölfelder für die thermische Förderung erschlossen, darunter die Projekte Nanpu 35-2, Lvda 21-2 und Jinzhou 23-2. Bis 2025 hatte die jährliche Fördermenge bereits 1,3 Millionen Tonnen überschritten, und für das Gesamtjahr wird ein Anstieg auf 2 Millionen Tonnen prognostiziert.

Desander-Hydrozyklon-SJPEE

Standort des Ölfeld-Phase-II-Entwicklungsprojekts Lvda 5-2 Nord

Um Schwerölvorkommen effizient und wirtschaftlich zu erschließen, hat CNOOC kontinuierlich wissenschaftliche Forschung und technologische Innovationen vorangetrieben und die Theorie der thermischen Förderung mit geringer Bohrlochanzahl und hoher Fördermenge entwickelt. Das Unternehmen setzt dabei auf ein großflächiges Bohrlochmuster, das sich durch intensive Injektion und Produktion, hohe Dampfqualität und synergistische Effekte durch Mehrkomponenten-Thermofluide auszeichnet.

Durch die Injektion von hochkalorischem Dampf, angereichert mit verschiedenen Gasen und Chemikalien, und unterstützt durch eine effiziente Fördertechnik mit hohem Fördervolumen, steigert dieses Verfahren die Produktion pro Bohrung signifikant. Es hat langjährige Herausforderungen der thermischen Förderung, wie geringe Produktivität und erhebliche Wärmeverluste, erfolgreich bewältigt und dadurch die Gesamtförderrate von Schweröl deutlich erhöht.

Berichten zufolge hat CNOOC, um den komplexen Bedingungen in der Bohrlochumgebung mit hohen Temperaturen und hohem Druck bei der thermischen Schwerölförderung zu begegnen, erfolgreich eine weltweit führende integrierte Injektions- und Produktionsanlage entwickelt, die Temperaturen von bis zu 350 Grad Celsius standhält. Das Unternehmen hat eigenständig kompakte und effiziente thermische Injektionssysteme, Bohrlochsicherheitskontrollsysteme und langlebige Sandkontrollvorrichtungen entwickelt. Darüber hinaus hat es die weltweit erste mobile thermische Injektionsplattform – „Thermal Recovery No. 1“ – konstruiert und gebaut und damit eine entscheidende Lücke in Chinas Kapazitäten für die thermische Offshore-Schwerölförderung geschlossen.

Desander-Hydrozyklon-SJPEE

Thermisches Rückgewinnungsprojekt Nr. 1 nimmt Kurs auf das Einsatzgebiet in der Liaodong-Bucht

Durch die kontinuierliche Verbesserung der Technologie zur thermischen Gewinnung und den Einsatz wichtiger Anlagen wurde der Ausbau der Produktionskapazitäten für die thermische Gewinnung von Offshore-Schweröl in China deutlich beschleunigt und ein Durchbruch in der Lagerstättenerschließung erzielt. Im Jahr 2024 überschritt Chinas Offshore-Schwerölproduktion erstmals die Marke von einer Million Tonnen. Bislang hat die kumulierte Produktion fünf Millionen Tonnen überschritten, womit die thermische Gewinnung von Schweröl in großem Umfang in Offshore-Gebieten erreicht wurde.

Schweröl zeichnet sich durch hohe Dichte, hohe Viskosität und einen hohen Harz-Asphalten-Gehalt aus, was zu schlechter Fließfähigkeit führt. Bei der Schwerölförderung werden große Mengen feiner Feststoffsande mit dem geförderten Schweröl transportiert, was die Trennung in nachgelagerten Systemen erschwert, beispielsweise bei der Aufbereitung des Produktionswassers oder aufgrund dessen schlechter Qualität für die Entsorgung. Durch den Einsatz der hocheffizienten Zyklonabscheider von SJPEE werden diese feinen Partikel mit einer Größe bis zu einigen Mikrometern aus dem Hauptprozesssystem entfernt und ein reibungsloser Produktionsablauf gewährleistet.

Mit zahlreichen unabhängigen Patenten im Bereich des geistigen Eigentums ist SJPEE nach den von DNV/GL anerkannten Qualitätsmanagement- und Produktionsdienstleistungssystemen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert. Wir bieten optimierte Prozesslösungen, präzises Produktdesign, strikte Einhaltung der Konstruktionszeichnungen während der Fertigung sowie Beratungsleistungen für die Nutzung nach der Produktion für Kunden aus verschiedenen Branchen.

UnserHocheffiziente Zyklon-EntsanderMit ihrer bemerkenswerten Abscheideleistung von 98 % haben unsere hocheffizienten Zyklon-Entsander von zahlreichen internationalen Energiekonzernen hohes Lob erhalten. Sie nutzen fortschrittliche, verschleißfeste Keramikmaterialien (auch als hochgradig erosionsbeständige Werkstoffe bezeichnet) und erreichen eine Sandabscheidung von bis zu 0,5 Mikrometern bei 98 % für die Gasaufbereitung. Dadurch kann das geförderte Gas in die Lagerstätten von Ölfeldern mit geringer Permeabilität injiziert werden, die mittels mischbarer Gasflutung erschlossen werden. Dies löst das Problem der Erschließung solcher Lagerstätten und steigert die Ölgewinnung signifikant. Alternativ kann das geförderte Wasser durch die Entfernung von Partikeln ab 2 Mikrometern mit 98 % Abscheideleistung aufbereitet und direkt in die Lagerstätten zurückgeführt werden. Dies reduziert die Belastung der Meeresumwelt und steigert gleichzeitig die Produktivität des Ölfelds durch Wasserflutung.

Die Entsandungs-Hydrozyklone von SJPEE sind auf Bohrlochköpfen und Produktionsplattformen in Öl- und Gasfeldern von CNOOC, CNPC und Petronas sowie in Indonesien und im Golf von Thailand im Einsatz. Sie dienen der Entfernung von Feststoffen aus Gas, Bohrlochflüssigkeiten oder Kondensat und werden auch in Szenarien wie der Feststoffentfernung aus Meerwasser, der Produktionssteigerung, der Wasserinjektion und der Wasserflutung zur verbesserten Erdölgewinnung eingesetzt.

Selbstverständlich bietet SJPEE mehr als nur Entsander an. Unsere Produkte, wie zum BeispielMembrantrennverfahren – CO₂-Entfernung aus Erdgas, Entölungs-Hydrozyklon, hochwertige kompakte Flotationseinheit (CFU), UndMehrkammer-Hydrozyklon, sind alle sehr beliebt.


Veröffentlichungszeit: 15. September 2025